Online Beratung
Kontakt
Öffnungszeiten
Ältere Dame macht Übungen mit Dehnungsband | © Heinz von Haydenaber

Sport und Bewegung im Caritas
Alten- und Service-Zentrum Aubing

Sport und Bewegung im Alten- und Service-Zentrum Aubing

Bewegung macht Spaß!

Vor allem, wenn man dabei auf gleichgesinnte Menschen trifft. Das Alten- und Service-Zentrum Aubing bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Kursprogramm: Sie bleiben fit durch Bewegung und ausgeglichen durch Entspannung. Unsere Kurse sind speziell für ältere Menschen konzipiert. Es geht nicht darum der Beste, Schnellste oder Fitteste zu sein.

Sie möchten mehr über unsere Sportangebote erfahren? Stöbern Sie doch in unserem Programmheft (siehe News)!

Um Anmeldung wird gebeten (089/864 66 81-0).

Alten- und Service-Zentrum Aubing

Am Aubinger Wasserturm 30
81249 München


E-Mail: asz-aubing@​caritasmuenchen.org
Telefon: 089 864 66 81-0
Fax: 089 864 66 81-29

Sie möchte mehr über unsere Sportangebote erfahren? Stöbern Sie doch in unserem Kursangebot!

Achtung: Anmeldungen für Wander- und Radtouren im März sind erst ab dem 15. des Vormonats bzw. dem darauffolgenden Werktagmöglich.

Bei Nichtteilnahme an der Tour bitten wir um eine frühzeitige Absage. Für alle Radtouren gilt: Teilnahme nur mit Helm


Freitag, 3. März 2023

Wanderung mit Anke Würfel

Stadtrand-Spaziergang von Fischer von Erlach Str. nach Neuried. Wir gehen immer durch Parks Wiesen und Wälder. Ca. 8km.

Einkehr geplant.

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Fischer von Erlach Straße, Bus 57.



Mittwoch, 8. März 2023

Radfahrt mit Manfred über Maria Eich und KIM nach Germering (25 - 30 km)

Wir radeln über Freiham und den Wallfahrer Weg nach Maria Eich. Weiter durch den Wald zum Industriegebiet KIM und auf der Pionierstraße nach Germering und zurück nach Aubing.

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Wiesentfelser Str. am Knick beim Grünstreifen.


Sonntag, 12. März 2023

Altmühltal

Mit Richard auf dem Burgenweg von Kinding durchs Anlautertal (22 km). Vom Bahnhof Kinding nach Enkering weiter auf dem Schlaufenweg Nummer 18 zum „Festen Haus“ nach Erlingshofen (evtl. Einkehr). Es folgt ein steiler Aufstieg. Am Waldrand über Wiesenwege mit weiten Blicken zur Ruine Rumburg. Abstieg auf Steig (Trittsicherheit erforderlich). Nach Enkering zurück zum Bahnhof Kinding.

Anforderungen: Zwei etwas längere steile Aufstiege. Wanderstiefel oder Trekkingschuhe, ausreichend Getränk und Wanderverpflegung, Erster-Hilfe-Satz und Regenschutz sind mitzuführen.

Teilnahmebegrenzung: 10 Personen

Treffpunkt: 06.45 Uhr,Hbf. Gleis 24


Freitag, 17. März 2023

Wir radeln irgendwohin! (30 - 40 km). Radtour mit Richard.

Das Ziel entsteht während des Radelns im Kopf. Für Tipps von euch bin ich immer offen. Schau ma mal, wo es uns hintreibt.

Teilnahmebegrenzung: 10 Personen

Treffpunkt: 09.00 Uhr, ASZ Aubing


Mittwoch, 22. März 2023

Wandern mit Manfred zum Stauwehr und durch die Hirschau oder den Aumeister. (6 - 7 km)

Wir fahren mit der S-Bahn und Tram nach St. Emmeram und wandern an der Isar entlang zum Stauwehr. Hier haben wir die Möglichkeit zum Aumeister und nach Freimann oder durch die Hirschau zum Kleinhesseloher See und zur Münchner Freiheit zu gehen.

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Aubing Bhf


Samstag, 25. März 23

Radtour mit Brigitte Schreiber.

Fahrt ins Blaue (40 km). Lass dich überraschen. Auf jeden Fall brauchst du ein verkehrssicheres Fahrrad. Auch wenn wir einkehren wollen, mitzubringen sind: Proviant für den Fall der Fälle und einen Helm, der dich schützt und natürlich gute Laune.

Teilnahmebegrenzung: 10 Personen

Bei schlechtem Wetter entfällt die Tour.

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Pasing - Post, Kaflerstr.


Freitag, 31. März 2023

Informations- und Planungstreffen

Wir laden alle Wander- und Fahrradbegeisterte zum monatlichen Informations- und Planungstreffen ein. Wir möchten hier über unsere Touren und alle anderen Abläufe in einer lockeren Runde sprechen.

Danach gemütliches Zusammensein im Restaurant Alpino (oberhalb Edeka, Aubing Bhf.). Nichtteilnehmende und alle Freundinnen und Freunde des ASZ sind herzlich willkommen.

Anmeldung unbedingt erforderlich.

Treffpunkt: 17.00 Uhr, ASZ Aubing



ASZ Aubing
Am Aubinger Wasserturm 30
München
Zur Veranstaltung

Anmeldungen für Wander- und Radtouren im Februar sind erst ab dem 15. des Vormonats bzw. dem darauffolgenden Werktag möglich. Anmeldung persönlich oder telefonisch unter: 089/864 66 81-0.

Bitte Beachten: Bei Nichtteilnahme an der Tour bitten wir um eine frühzeitige Absage. Für alle Radtouren gilt: Teilnahme nur mit Helm


Samstag, 01. April 2023

April, April ich wandere mit euch, wohin ich will! Mit Richard auf der Suche nach dem Frühling (13 km).

Das muss sein: gute Wanderschuhe (Bergstiefel), Stöcke, Trinkflasche, etwas Proviant. Einkehr ungewiss. Kurzer, etwas steiler Abstieg, ist gut zu meistern, sonst gute Wege.

Teilnahmebegrenzung: 10 Personen.

Treffpunkt: 08.30 Uhr, München Hbf.,BRB Schalter


Mittwoch, 05. April 2023

Zur Vorbereitung auf die Osterzeit (9 km)

Mit Richard auf dem meditativen Wanderweg. Zwischen den alten Klosterstandorten Petersberg (Basilika seit 900) und Altomünster. Einkehr in Altomünster. Elf Stationen laden ein zum Staunen, Orientieren und zum „Insichgehen“.

Teilnahmebegrenzung: 15 Personen

Treffpunkt: 08.30 Uhr, S4 Aubing


Mittwoch, 19. April 2023

Radtour mit Manfred zu den Olchinger Seen (ca. 30 km)

Wir radeln über Germering, Puchheim Ort, Puchheim Bhf. zu den Olchinger Seen. Zurück geht es über Gröbenzell, an der Aubinger Lohe vorbei, nach Aubing.

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Wiesentfelserstr., Am Knick beim Grünstreifen


Freitag, 21. April 2023

Wanderung mit Anke Würfel (14 km)

Wir gehen von Seeshaupt nachObersöchering. Viel Wald, Wasser und Feld. Natur pur!

Einkehr geplant

Treffpunkt: 08.50 Uhr, Pasing Gleis 4


Samstag, 22. April 2023

Radtour mit Brigitte Schreiber. – Räuber Kneißl Abschnitt 1.

Die Tour führt über Gröbenzell, Waldschwaigsee, Karlsfelder See und Allach zum Ausgangsort zurück.

Bitte mitnehmen: Proviant für den Fall der Fälle und einen Helm, der dich schützt und natürlich gute Laune.

Teilnahmebegrenzung: 10 Personen. Bei schlechtem Wetter entfällt die Tour.

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Lochhausen, S-Bahn


Donnerstag, 27. April 2023

Wandern mit Manfred nach Hinterbrühl (ca. 6 - 7 km)

Wir fahren über den Marienplatz nach Thalkirchen. Über die Tierparkbrücke gehen wir am Tierpark entlang zur Marienklause, weiter über denKlausensteg an der Isar entlang zumHinterbrühler See, den wir umrunden. Am Floßkanal gehen wir zurück zur Floßlände und Maria Einsiedel nach Thalkirchen.

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Aubing Bhf.


Freitag, 28. April 2023

Informations- und Planungstreffen

Wir laden alle Wander- und Fahrradbegeisterte zum monatlichen Informations- und Planungstreffen ein. Wir möchten hier über unsere Touren und alle anderen Abläufe in einer lockeren Runde sprechen.

Danach gemütliches Zusammensein im Restaurant Alpino (oberhalb Edeka, Aubing Bhf.). Nichtteilnehmende und alle Freundinnen und Freunde des ASZ sind herzlich willkommen.

Anmeldung unbedingt erforderlich.

Treffpunkt: 17.00 Uhr, ASZ Aubing



ASZ Aubing
Am Aubinger Wasserturm 30
München
Zur Veranstaltung

Wir bitten jeweils um Anmeldung (089/864 66 81-0)

Beckenbodengymnastik

Den Beckenboden sieht und spürt man nicht. Trotzdem kann man lernen, die Muskeln des Beckenbodens willkürlich zu bewegen und durch ein Training zu stärken. Ein Beckenbodentraining kann vor allem bei Blasenschwäche, Darmschwäche, Übergewicht und Haltungsschwächen hilfreich sein.

Referentin: Rosalinde Huber

Zeit: ab Montag, 02.01.2023 von 10.45 Uhr bis 11.45 Uhr (Dauer: 10 Einheiten)

Kursgebühr: 50,00 €


Gymnastik – Fit im Alter

Gymnastik für Fit-Gebliebene. Mit Bewegungsübungen fürs tägliche Leben soll das Wohlbefinden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestärkt werden. Schwerpunkte sind die Stabilisierung des Beckenbodens und ein positives Einwirken auf Osteoporose.

Referentin: Rosalinde Huber

Zeit: Montags von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr (fortlaufender Kurs)

Kursgebühr: 2,00 € pro Einheit


Kreistanz

Wir tanzen im Kreis. Das Erlernen von einfachen Tänzen aus verschiedenen Kulturen trainiert Gedächtnis und Koordination, schenkt uns Lebensfreude und Kraft für den Alltag.

Referentin: Claudine Nikolaus

Zeit: ab Montag, 09.01.2023 von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr (Dauer: 8 Einheiten)

Kursgebühr: 60,00 €


Meditation

Im Alltag ist unsere Aufmerksamkeit oft auf Sorgen und die Bewältigung von Problemen ausgerichtet. Durch Meditation kommen unsere Gedanken zur Ruhe und wir erfahren innere Klarheit, Gelassenheit und Kraft.

Referentin: Anita Sturm

Zeit: Dienstags von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr (fortlaufender Kurs)

Kursgebühr: 2,00 € pro Einheit


Steh- und Sitzgymnastik I + II

Unter dem Motto „fit und aktiv bleiben“: Ob stehend oder im Sitzen, durch leichte Bewegungsübungen stärken Sie Geist und Körper gleichermaßen und fördern damit Ihre Gesundheit.

Referentin: Gertrud Schneider

Zeit: Mittwochs von 8.45 Uhr bis 9.45 Uhr sowie von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr (fortlaufende Kurse)

Kursgebühr: 2,00 € pro Einheit


Wirbelsäulengymnastik

Neben Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur arbeiten Sie an Ihrer Körperhaltung. Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen leiten Sie dazu an, aufmerksamer mit Ihrem Rücken umzugehen.

Referent: Werner Thalhofer

Zeit: Mittwochs von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr (fortlaufender Kurs)

Kursgebühr: 2,00 € pro Einheit


Medizinisches Yoga

Yoga verbindet Körper, Atem und Geist zu einer harmonischen Einheit. Sanfte Atmungs- und Bewegungsübungen, Entspannung und Meditation ermöglichen, dem Alltag mit mehr Ruhe und Gelassenheit zu begegnen. Für diesen Kurs können bis zu 80 % der Kursgebühr von der eigenen Krankenkasse erstattet werden.

Referentin: Juliana Bodo

Zeit: ab Donnerstag, 12.01. von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr (Dauer: 12 Einheiten)

Kursgebühr: 60,00 €


Medizinisches Herz Qi Gong

Qi Gong ist ein System von energetischen Körper-, Atem- und Meditationsübungen, die unabhängig von Alter und körperlichen Voraussetzungen erlernt werden können. Die sanft fließenden Bewegungen sind für jeden geeignet, der offen ist für eine bewusste Körperwahrnehmung und neue Bewegungserfahrungen.

Referentin: Juliana Bodo

Zeit: ab Donnerstag, 12.01. von 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr (Dauer: 12 Einheiten)

Kursgebühr: 60,00 €


Beckenbodengymnastik für Anfänger

Den Beckenboden sieht und spürt man nicht. Trotzdem kann man lernen, die Muskeln des Beckenbodens willkürlich zu bewegen und durch ein Training zu stärken. Ein Beckenbodentraining kann vor allem bei Blasenschwäche, Darmschwäche, Übergewicht und Haltungsschwächen hilfreich sein.

Referentin: Elfriede Renz

Zeit: ab Donnerstag, 12.01. von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr (Dauer: 10 Einheiten)

Kursgebühr: 37,50 €


Gymnastik

Leichte Gymnastikübungen fördern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskeln und machen sicherer im Alltag. Dabei stehen Spaß und Freude am „Beweglich-Sein“ im Vordergrund.

Referent: Norbert Stellmach

Zeit: Donnerstags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr (fortlaufender Kurs)

Kursgebühr: 2,00 € pro Einheit


Feldenkrais

Leichte Gymnastikübungen fördern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskeln und machen sicherer im Alltag. Dabei stehen Spaß und Freude am „Beweglich-Sein“ im Vordergrund.

Referentin: Charlotte Rehbock-Walter

Zeit: ab Freitag, 13.01., Gruppe I von 9.00 Uhr bis 10.15 Uhr, Gruppe II von 10.30 Uhr bis 11.45 Uhr (Kursdauer: 13 Einheiten)

Kursgebühr: 81,25 €


Wirbelsäulengymnastik

Neben Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur arbeiten Sie an Ihrer Körperhaltung.

Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen leiten Sie dazu an, aufmerksamer mit Ihrem Rücken umzugehen.

Referent: Werner Thalhofer

Zeit: Freitags von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr (fortlaufender Kurs)

Kursgebühr: 2,00 € pro Einheit

Alten- und Service-Zentrum Aubing
Am Aubinger Wasserturm 30
81249 München
Zur Veranstaltung

Für Ihre Auswahl gibt es momentan leider keine entsprechen Veranstaltungen.

Kontaktformular

Haben Sie Fragen? Gerne können Sie uns auch eine Mail schreiben. Bitte nutzen Sie hierzu das Kontaktformular.

Datenschutzhinweis:
Mit der Nutzung des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie per E-Mail, Postversand oder Telefon kontaktieren dürfen, falls das zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten in den Pflichtfeldern ist nötig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Alle weiteren personenbezogenen Angaben können Sie freiwillig tätigen, sie sind aber unter Umständen - je nach Art Ihrer Anfrage - zur Bearbeitung notwendig.

Damit Ihre Fragen bei Bedarf ausführlich beantwortet und Ihnen ggfs. Informationsmaterial übersandt werden kann, sollten Sie zusätzlich Ihre Postanschrift oder ggfs. Ihre Telefonnummer angeben.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig! Daher gehen wir sorgfältig mit Ihren Daten um und halten die Vorschriften des Datenschutzes ein. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Hinweise in der Datenschutzerklärung.