Am Aubinger Wasserturm 30
81249 München
E-Mail: |
asz-aubing@ |
---|---|
Telefon: | 089 864 66 81-0 |
Fax: | 089 864 66 81-29 |
Wir laden alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein zu einem gemütlichen Beisammensein im Advent. In besinnlicher und festlicher Atmosphäre gibt es bayrische Adventsmusik zum Zuhören und Mitsingen. Auch für Plätzchen, Stollen, Kaffee, Glühwein und Punsch ist gesorgt. |
Informationen zu den Kosten entnehmen Sie bitte unseren Aushängen. An diesem Tag findet kein Mittagstisch statt.
Essen gehen ist schön, aber viel schöner ist es, selbst hochwertigen Genuss zu kreieren. Lernen Sie mit Franz Ferwagner, einem erfahrenen Koch, wie Sie aus einfachen Lebensmitteln mit ein paar Kniffen etwas Besonderes zu essen zaubern können.
Anmeldung erforderlich: 089/864 66 81-0
Jeden ersten und dritten Montag im Monat bieten wir eine individuelle Sprechstunde für Fragen zum Smartphone bzw. Tablet an.
Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen wie z.B.: Bedienung des Gerätes, Einrichten des Bildschirms, Einstellungen des Smartphones/Tablets, Bedienung der Programme (Apps), WhatsApp, Kontakte, Fotografieren, Verbindung ins Internet, Mobilfunkvertrag.
Bitte um vorherige Terminvereinbarung unter: 089/864 66 81-0.
Schauen wir zurück auf unser eigenes Jahr 2023. Was war für mich gut, was nicht so gut? Mit kreativen Methoden machen wir uns bewusst, was uns Kraft gab und wo wir dazugelernt haben. Einiges davon kann uns im neuen Jahr weiterhelfen. Deswegen wagen wir aus dieser Rückschau heraus auch einen Blick nach vorne auf das Jahr 2024. In der Pause gibt es einen kleinen Imbiss. |
An diesem Nachmittag findet kein Cafeteria-Betrieb statt!
Anmeldungen für Wander- und Radtouren im Dezember sind erst ab dem 15. des Vormonats bzw. dem darauffolgenden Werktag möglich. Anmeldung persönlich oder telefonisch unter: 089/864 66 81-0.
Bitte Beachten: Bei Nichtteilnahme an der Tour bitten wir um eine frühzeitige Absage.
Für alle Radtouren gilt: Teilnahme nur mit Helm
Montag, 04. Dezember 2023
Wanderung mit Richard zur Einstimmung auf die Adventszeit.(ca. 8 km)
Aussichtsreiche Wanderung auf Anhöhen zwischen Zankenhausen, Schöneberg und Grafrath. Keine Einkehrmöglichkeit.
Teilnahmebegrenzung: 15 Personen.
Treffpunkt: 10.00 Uhr, S4 Aubing Bhf.
Sonntag, 10. Dezember 2023
Mit Anke Würfel zum Christkindlmarkt Benediktbeuern.
Je nach Wetter wandern wir von Penzberg zum Christkindlmarkt.
Treffpunkt:11.20 Uhr, Pasing Gleis 4
Dienstag, 19. Dezember 2023
Wanderung mit Richard. Noch fünf Tage bis zum Heiligen Abend? (ca. 10 km)
Besinnliche uns aussichtsreiche Wanderung. Natur pur und am Ziel eine gute Einkehr. Lasst euch überraschen.
Teilnahmebegrenzung: 20 Personen.
Treffpunkt: 08.00 Uhr, Westkreuz Bhf.
Freitag, 22. Dezember 2023
Wanderung mit Manfred. OEZ – Olympiapark. (ca. 5-6 km)
Wir
fahren mit dem Bus zum OEZ, gehen hindurch und über das Oberwiesenfeld zum
Olympiapark, den wir durchwandern.
Treffpunkt: 10.00 Uhr, ASZ Aubing
Sonntag, 31. Dezember 2023
Jahresabschlusswanderung mit Richard (9 km). Wir warten nicht aufs neue Jahr, sondern lassen das alte ausklingen.
Von Geltendorf auf stillen Wegen zum traditionellen Silvesterritt nach Türkenfeld. Mit anschließender Einkehr bei Da Pipo oder beim Hartl. Wanderung führt über Hohenzell, Maisachquelle, Maria Heimsuchung zur schönen Aussicht und Abstieg zum Fuggerschloss und Kirche in Türkenfeld.
Teilnahmebegrenzung: 20 Personen.
Treffpunkt: 08.00 Uhr, Aubing Bhf.
Wir bitten jeweils um Anmeldung (089/864 66 81-0).
Den Beckenboden sieht und spürt man nicht. Trotzdem kann man lernen, die Muskeln des Beckenbodens willkürlich zu bewegen und durch ein Training zu stärken. Ein Beckenbodentraining kann vor allem bei Blasenschwäche, Darmschwäche, Übergewicht und Haltungsschwächen hilfreich sein.
Beckenbodengymnastik für Beginner: Referentin: Elfriede Renz
Zeit: Mittwochs, ab 13.09.2023 von 15.15 - 16.00 Uhr (Dauer: 14 Einheiten)
Kosten: 52,50 €
Beckenbodengymnastik für Fortgeschrittene: Referentin: Rosalinde Huber
Zeit: Montags, ab 04.09.2023 von 10.45 Uhr bis 11.45 Uhr (Dauer: 10 Einheiten)
Kursgebühr: 50,00 €
Gymnastik für Fit-Gebliebene. Mit Bewegungsübungen fürs tägliche Leben soll das Wohlbefinden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestärkt werden. Schwerpunkte sind die Stabilisierung des Beckenbodens und ein positives Einwirken auf Osteoporose.
Referentin: Rosalinde Huber
Zeit: Montags von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr (fortlaufender Kurs)
Kursgebühr: 2,00 € pro Einheit
Wir tanzen im Kreis. Das Erlernen von einfachen Tänzen aus verschiedenen Kulturen trainiert Gedächtnis und Koordination, schenkt uns Lebensfreude und Kraft für den Alltag.
Referentin: Claudine Nikolaus
Zeit: Montags, ab 11.09.2023 von 14.30 Uhr bis 16.15 Uhr (Dauer: 7 Einheiten)
Kursgebühr: 52,50 €
MeditationIm Alltag ist unsere Aufmerksamkeit oft auf Sorgen und die Bewältigung von Problemen ausgerichtet. Durch Meditation kommen unsere Gedanken zur Ruhe und wir erfahren innere Klarheit, Gelassenheit und Kraft. Referentin: Anita Sturm Zeit: Dienstags von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr (fortlaufender Kurs) Kursgebühr: 2,00 € pro Einheit Steh- und Sitzgymnastik I + IIUnter dem Motto „fit und aktiv bleiben“: Ob stehend oder im Sitzen, durch leichte Bewegungsübungen stärken Sie Geist und Körper gleichermaßen und fördern damit Ihre Gesundheit. Referentin: Gertrud Schneider Zeit: Kurs I: Mittwochs von 8.45 Uhr bis 9.45 Uhr und Kurs II Mittwochs von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr (fortlaufende Kurse) WirbelsäulengymnastikNeben Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur arbeiten Sie an Ihrer Körperhaltung. Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen leiten Sie dazu an, aufmerksamer mit Ihrem Rücken umzugehen. Referent: Werner Thalhofer Zeit: Mittwochs von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Freitags von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr (fortlaufende Kurse) Kursgebühr: 2,00 € pro Einheit Medizinisches YogaYoga verbindet Körper, Atem und Geist zu einer harmonischen Einheit. Sanfte Atmungs- und Bewegungsübungen, Entspannung und Meditation ermöglichen, dem Alltag mit mehr Ruhe und Gelassenheit zu begegnen. Für diesen Kurs können bis zu 80 % der Kursgebühr von der eigenen Krankenkasse erstattet werden. Referentin: Juliana Bodo Zeit: Donnerstags, ab 14.09.2023 von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr (Dauer: 11 Einheiten) Kursgebühr: 55,00 € Medizinisches Herz Qi GongQi Gong ist ein System von energetischen Körper-, Atem- und Meditationsübungen, die unabhängig von Alter und körperlichen Voraussetzungen erlernt werden können. Die sanft fließenden Bewegungen sind für jeden geeignet, der offen ist für eine bewusste Körperwahrnehmung und neue Bewegungserfahrungen. Referentin: Juliana Bodo Zeit: Donnerstags, ab 14.09.2023 von 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr (Dauer: 11 Einheiten) Kursgebühr: 55,00 €
|
In den Feldenkrais-Stunden führen Sie unter verbaler Anleitung einfache Bewegungen so aus, dass Sie diese auf spielerische Weise neu erfahren und entwickeln können. Dadurch erweitern sich Ihre individuellen Bewegungsmöglichkeiten und das Gleichgewicht wird verbessert. Auch bei Schmerzen und körperlichen Einschränkungen lernen Sie überflüssige Spannungen loszulassen und sich wieder leichter und mit mehr Freude zu bewegen. Sie schulen zudem Ihre Achtsamkeit und erweitern Ihre Handlungsmöglichkeiten. Dies hilft Ihnen den wechselnden Anforderungen des Alltags besser zu begegnen. Referentin: Charlotte Rehbock-Walter Zeit: Freitags, ab 22.09.2023, Kurs I: von 9.00 - 10.15 Uhr und Kurs II: von 10.30 - 11.45 Uhr (je 11 Einheiten) Kosten: jeweils 68,75 € Nordic WalkingDiese Sportart kann jede Person betreiben, die gehen kann – mit, sowie auch ohne Stöcke. Das richtige Walken lernt man mit viel Spaß in der freien Natur so gut wie von selbst. Nordic Walking trainiert Herz und Kreislauf sowie nahezu den gesamten Muskelapparat gelenkschonend. Referentin: Martina Rohowsky Zeit und Treffpunkt: Dienstags und Donnerstags (fortlaufend, nach Absprache), Aubinger Lohe Kosten: 2,00 € pro Einheit |
Der Wegwerfmentalität etwas entgegenzustellen ist der Motor der ehrenamtlich tätigen Hobbyhandwerker. Jeden ersten Dienstag im Monat reparieren sie kaputte oder funktionsuntüchtige Geräte. Kommen Sie gerne mit Ihrem defekten Gerät vorbei. Es wird dann nach Möglichkeit repariert. Ansonsten vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin, wann Sie Ihr Gerät wieder abholen können. Wir bitten Sie, vorhandene Bedienungsanleitungen mitzubringen.
In der Regel jeden ersten und dritten Montag im Monat bieten wir eine individuelle Sprechstunde für Fragen zum Smartphone bzw. Tablet an.
Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen wie z.B.: Bedienung des Gerätes, Einrichten des Bildschirms, Einstellungen des Smartphones/Tablets, Bedienung der Programme (Apps), WhatsApp, Kontakte, Fotografieren, Verbindung ins Internet, Mobilfunkvertrag.
Bitte um vorherige Terminvereinbarung unter: 089/864 66 81-0.
Alle, die Lust haben zu musizieren oder der vorgetragenen Musik zu lauschen, sind zu diesem musikalischen Nachmittag recht herzlich eingeladen. In angenehmer Atmosphäre werden die Musikant/-innen sowohl die echte bayrische Volksmusik wie auch Volksmusik aus anderen Ländern vortragen.
Um Anmeldung wird gebeten (089/86 46 68 10).
Schöner kann ein Tag nicht beginnen, darum lassen Sie sich von unserem Frühstücksangebot überraschen und setzen Sie sich an einen liebevoll gedeckten Tisch.
Anmeldung bis spätestens Mittwoch vor dem Frühstück unbedingt erforderlich unter der Nummer: 089/864 66 81 0.
In der Regel jeden ersten und dritten Montag im Monat bieten wir eine individuelle Sprechstunde für Fragen zum Smartphone bzw. Tablet an.
Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen wie z.B.: Bedienung des Gerätes, Einrichten des Bildschirms, Einstellungen des Smartphones/Tablets, Bedienung der Programme (Apps), WhatsApp, Kontakte, Fotografieren, Verbindung ins Internet, Mobilfunkvertrag.
Bitte um vorherige Terminvereinbarung unter: 089/864 66 81-0.
Ein trister Montag? Nicht bei uns! Besuchen Sie das „Montagscafé“ im ASZ Aubing. Es erwartet Sie am Nachmittag ein abwechslungsreiches Programm, bei dem das Gedächtnis gestärkt wird, Lebenserfahrungen geweckt oder Wissen und Erlebnisse ausgetauscht werden. Dies alles bei Kaffee und Kuchen und in einer lockeren und lustigen Atmosphäre.
Oft liegen Schätze in nächster Umgebung, man muss sie nur finden. Anhand einiger ausgewählter Beispiele werden die Besonderheiten der Romanik und Gotik, zweier Kunstepochen, die ganz Europa umfassten, erläutert und verglichen. Anregungen für eigene Kunstausflüge werden dabei gerne gegeben.
Referent: Dr. Klaus König
Cafeteria-Betrieb ab 13.30 Uhr, Eintritt frei
Beginnen Sie das neue Jahr mit einem zauberhaften späten Frühstück bei uns! Lassen Sie sich von uns kulinarisch verwöhnen und stoßen Sie gemeinsam mit uns auf ein großartiges neues Jahr an. Wir freuen uns schon sehr darauf, Sie zu begrüßen!
Anmeldung erforderlich! Anmeldeschluss: 11.01.2024.
Kosten: 7,00 €
KEIN MITTAGSTISCH!
Wir laden Sie herzlich ein zu einem entspannten Sonntagnachmittag voller Klänge und Gemütlichkeit in unserem Musikcafé! Lassen Sie uns gemeinsam dem Alltag entfliehen und uns von den harmonischen Tönen verzaubern. Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre unsere Live-Auftritte von talentierten Musikern, die die Herzlichkeit und Lebendigkeit unserer musikalischen Traditionen zum Leben erwecken.
Schnell müssen Sie die von der Spielleiterin gezogene Bingozahl mit Ihrem Spielschein abgleichen und auf Ihrer Spielkarte ankreuzen. Wenn Sie die Nummern einer Zeile oder der ganzen Karte kennzeichnen konnten, rufen Sie laut „Bingo“. Zur Belohnung erwartet Sie ein kleiner Preis. „Bingo“ schärft Ihre Auffassungsgabe und Reaktionsfähigkeit. Im Vordergrund stehen an diesem Nachmittag der Spaß und das gemeinsame Lachen.
Sie haben jede Menge Fragen rund um das Internet, Smartphone, Apps und Co.? Gemeinsam sprechen wir mit anderen Seniorinnen und Senioren darüber, wie Sie Ihre Mobilgeräte im Alltag einsetzen und nutzen können (z.B. Nachrichten verschicken, Apps herunterladen). Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Medienanfänger oder -profi sind, alle können mitmachen!
Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit, damit Sie selbst aktiv werden können.
„Wer singen will, findet immer ein Lied“. Alle, die Freude am Singen oder Zuhören haben, sind zu unserem gemeinsamen fröhlichen Singen mit Klaus Böck (Gitarre) und wechselnden Gastmusikanten recht herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten (089/86 46 68 10). |
Essen gehen ist schön, aber viel schöner ist es, selbst hochwertigen Genuss zu kreieren. Lernen Sie mit Franz Ferwagner, einem erfahrenen Koch, wie Sie aus einfachen Lebensmitteln mit ein paar Kniffen etwas Besonderes zu essen zaubern können.
Anmeldung erforderlich: 089/864 66 81-0
Jeder Tag unseres Lebens hält kostbare „Perlen“ für uns bereit. Wenn
wir wissen, wie wir sie finden und in unserem persönlichen „Schatzkästchen“
sammeln, können wir mit Stress und Belastungen besser umgehen und stärken
unsere seelische Gesundheit und insgesamt unser Wohlbefinden.
Manuela Herzog lädt Sie herzlich ein, gemeinsam mit ihr auf „Schatzsuche“ zu gehen.
Cafeteria-Betrieb ab 14.30 Uhr. Kosten: 2,50 €
Anmeldungen für Wander- und Radtouren im Januar sind erst ab dem 15. des Vormonats bzw. dem darauffolgenden Werktag möglich. Anmeldung persönlich oder telefonisch unter: 089/864 66 81-0.
Bitte beachten: Bei Nichtteilnahme an der Tour bitten wir um eine frühzeitige Absage.
Für alle Radtouren gilt: Teilnahme nur mit Helm
Mittwoch, 03. Januar 2024
Stammtischtreffen beim Schnitzel- und Hendlhaus Aubing
Alle Freunde des ASZ sind herzlich willkommen. Anmeldung beim ASZ Aubing erforderlich.
Treffpunkt: 18.00 Uhr
Mittwoch, 10. Januar 2024
Wanderung mit Anke Würfel: Von Zorneding nach Hohenbrunn (ca. 10 km)
Wir erforschen gemeinsam den Münchner Osten!
Treffpunkt: S-Bahn Hackerbrücke, 09.15 Uhr
Mittwoch, 17. Januar 2024
Wanderung mit Manfred. Münchner Freiheit – Englischer Garten – Tal (ca. 6 km)
Wir fahren über den Marienplatz zur Münchner Freiheit. Von hier gehen wir durch den Engl. Garten, an der Staatskanzlei vorbei ins Tal und weiter zum Viktualienmarkt und Marienplatz.
Treffpunkt: 09.00 Uhr, Aubing Bhf.
Sonntag, 21. Januar 2024
Wanderung mit Richard vom Bahnhof Eichenau zum Pfefferminzmuseum. Gesamtwegstrecke (ca. 7 km)
Entlang des Starzelbachs zum weltweit einzigen Pfefferminzmuseum. Sogar Frau Merkel hat hier Tee bestellt. Danach Rückwanderung durch Eichenau und auf ruhigen Wegen nach Puchheim. Dabei werden wir viel Wissenswertes aus der Vergangenheit Puchheims erfahren.
Teilnahmebegrenzung: 10 Personen
Treffpunkt: 13.10 Uhr, S4 Aubing Bhf.
Donnerstag, 25. Januar 2024
Wanderung mit Eugen durch den nördlichen Englischen Garten. (ca. 8 km)
Von Unterföhring geht es an der Isar entlang, durch den Englischen Garten bis zum Kleinhesseloher See.
Teilnahmebegrenzung: 15 Personen
Treffpunkt: 09.45 Uhr, Westkreuz Bhf.
Mittwoch, 31. Januar 2024
Informations- und Planungstreffen
Wir laden alle Wander- und Fahrradbegeisterte zum monatlichen Informations- und Planungstreffen ein. Wir möchten hier über unsere Touren und alle anderen Abläufe in einer lockeren Runde sprechen.
Nach dem Infotreffen entscheiden wir spontan, ob wir noch einkehren wollen.
Anmeldung unbedingt erforderlich.
Treffpunkt: 17.00 Uhr, ASZ Aubing
Jordanien ist ein fantastisches Reiseland, das vom Jordan bis zu den Weiten der arabischen Wüste reicht. Ein Land mit einer wechselhaften Geschichte von der Zeit des Alten Testaments bis zum frühen Islam. Nabatäer, Römer, Christen, islamische Herrscher – sie alle haben die Geschichte des Landes beeinflusst. Vieles erinnert an die bewegte Geschichte Jordaniens: Römerstädte, islamische Wüstenschlösser, die Taufstätte Jesus, Festungen der Kreuzfahrer und natürlich die berühmte Felsenstadt Petra. Die Reise hat uns auch in eine der faszinierendsten Wüstenlandschaften des Orients, dem Wadi Rum, geführt.
Referent: Dieter Messerle
In der Regel jeden ersten und dritten Montag im Monat bieten wir eine individuelle Sprechstunde für Fragen zum Smartphone bzw. Tablet an.
Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen wie z.B.: Bedienung des Gerätes, Einrichten des Bildschirms, Einstellungen des Smartphones/Tablets, Bedienung der Programme (Apps), WhatsApp, Kontakte, Fotografieren, Verbindung ins Internet, Mobilfunkvertrag.
Bitte um vorherige Terminvereinbarung unter: 089/864 66 81-0.
Der Wegwerfmentalität etwas entgegenzustellen ist der Motor der ehrenamtlich tätigen Hobbyhandwerker. Jeden ersten Dienstag im Monat reparieren sie kaputte oder funktionsuntüchtige Geräte. Kommen Sie gerne mit Ihrem defekten Gerät vorbei. Es wird dann nach Möglichkeit repariert. Ansonsten vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin, wann Sie Ihr Gerät wieder abholen können. Wir bitten Sie, vorhandene Bedienungsanleitungen mitzubringen.
Alle, die Lust haben zu musizieren oder der vorgetragenen Musik zu lauschen, sind zu diesem musikalischen Nachmittag recht herzlich eingeladen. In angenehmer Atmosphäre werden die Musizierenden sowohl die echte bayrische Volksmusik wie auch Volksmusik aus anderen Ländern vortragen.
Um Anmeldung wird gebeten (089/86 46 68 10).
Schöner kann ein Tag nicht beginnen, darum lassen Sie sich von unserem Frühstücksangebot überraschen und setzen Sie sich an einen liebevoll gedeckten Tisch.
Anmeldung bis spätestens Mittwoch vor dem Frühstück unbedingt erforderlich unter der Nummer: 089/864 66 81 0.
Schnell müssen Sie die von der Spielleiterin gezogene Bingozahl mit Ihrem Spielschein abgleichen und auf Ihrer Spielkarte ankreuzen. Wenn Sie die Nummern einer Zeile oder der ganzen Karte kennzeichnen konnten, rufen Sie laut „Bingo“. Zur Belohnung erwartet Sie ein kleiner Preis. „Bingo“ schärft Ihre Auffassungsgabe und Reaktionsfähigkeit. Im Vordergrund stehen an diesem Nachmittag der Spaß und das gemeinsame Lachen.
Ganz herzlich laden wir Sie ein, Ihren Geburtstag bei Kaffee und Kuchen sowie musikalischer Umrahmung mit uns zu feiern. Heute stehen all diejenigen im Mittelpunkt, die zwischen dem 20. Oktober 2023 und dem 15. Februar 2024 Geburtstag hatten. Gerne sind auch andere Senior/innen zum Mitfeiern willkommen. |
Wir bitten um Anmeldung, sowohl der Geburtstagskinder als auch der Gäste
bis zum 12. Februar 2024.
Essen gehen ist schön, aber viel schöner ist es, selbst hochwertigen Genuss zu kreieren. Lernen Sie mit Franz Ferwagner, einem erfahrenen Koch, wie Sie aus einfachen Lebensmitteln mit ein paar Kniffen etwas Besonderes zu essen zaubern können.
Anmeldung erforderlich: 089/864 66 81-0
Ein trister Montag? Nicht bei uns! Besuchen Sie das „Montagscafé“ im ASZ Aubing. Es erwartet Sie am Nachmittag ein abwechslungsreiches Programm, bei dem das Gedächtnis gestärkt wird, Lebenserfahrungen geweckt oder Wissen und Erlebnisse ausgetauscht werden. Dies alles bei Kaffee und Kuchen und in einer lockeren und lustigen Atmosphäre.
In der Regel jeden ersten und dritten Montag im Monat bieten wir eine individuelle Sprechstunde für Fragen zum Smartphone bzw. Tablet an.
Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen wie z.B.: Bedienung des Gerätes, Einrichten des Bildschirms, Einstellungen des Smartphones/Tablets, Bedienung der Programme (Apps), WhatsApp, Kontakte, Fotografieren, Verbindung ins Internet, Mobilfunkvertrag.
Bitte um vorherige Terminvereinbarung unter: 089/864 66 81-0.
Schnell müssen Sie die von der Spielleiterin gezogene Bingozahl mit Ihrem Spielschein abgleichen und auf Ihrer Spielkarte ankreuzen. Wenn Sie die Nummern einer Zeile oder der ganzen Karte kennzeichnen konnten, rufen Sie laut „Bingo“. Zur Belohnung erwartet Sie ein kleiner Preis. „Bingo“ schärft Ihre Auffassungsgabe und Reaktionsfähigkeit. Im Vordergrund stehen an diesem Nachmittag der Spaß und das gemeinsame Lachen.
Sie haben jede Menge Fragen rund um das Internet, Smartphone, Apps und Co.? Gemeinsam sprechen wir mit anderen Seniorinnen und Senioren darüber, wie Sie Ihre Mobilgeräte im Alltag einsetzen und nutzen können (z.B. Nachrichten verschicken, Apps herunterladen). Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Medienanfänger oder -profi sind, alle können mitmachen!
Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit, damit Sie selbst aktiv werden können.
Um Anmeldung wird gebeten (089/86 46 68 10).
Anmeldungen für Wander- und Radtouren im Februar sind erst ab dem 15. des Vormonats bzw. dem darauffolgenden Werktag möglich. Anmeldung persönlich oder telefonisch unter: 089/864 66 81-0.
Bitte beachten: Bei Nichtteilnahme an der Tour bitten wir um eine frühzeitige Absage.
Für alle Radtouren gilt: Teilnahme nur mit Helm
Samstag, 03. Febuar 2024
Wanderung mit Richard zum Jexhof. Zur Sonderausstellung „Udos Welt“. Leben im subtropischen Alpenvorland vor ca. 12 Millionen Jahren.
Auf einem aussichtsreichen Höhenweg in ca. einer Stunde auf guten Wegen von Mauern zum Jexhof. Essen und Besuch der Ausstellung. Danach weiter nach Weßling oder Grafrath zur S-Bahn. Busrückfahrt vom Jexhof nach Grafrath ist möglich. (5 - 15 km je nach Wanderstrecke)
Teilnahmebegrenzung: 10 Personen
Treffpunkt:11.20 Uhr, S4 Aubing Bhf.
Freitag, 09. Februar 2024
Wanderung mit Anke: Von Holzkirchen Lindenallee nach Warngau. (ca. 10 km)
Leichte Wanderung mit schönen Aussichten durch Wald und Flur. Auch bei Schnee gut zu gehen. Am Ende der Wanderung kehren wir noch ein.
Treffpunkt:09.15 Uhr, S-Bahn Donnersbergerbrücke
Sonntag, 18. Februar 2024
Wanderung mit Richard zum Torfmuseum in Gröbenzell. (ca. 10 km)
Von der Haltestelle Eichelhäher Straße auf ruhigen Wegen zum Gröbenbach nach Gröbenzell zum Torfmuseum. Danach Einkehr beim Inder. Verdauungsspaziergang über Zillerhof zu den „Niagarafällen“ am Erlbach und zurück zum Start Eichelhäher Straße.
Teilnahmebegrenzung: 10 Personen.
Treffpunkt:09.00 Uhr, Bushaltstelle Limesstraße
Mittwoch, 21. Februar 2024
Wandern mit Manfred. Stockdorf – Forst Kasten – Neuried. (ca. 7- 8 km)
Wir fahren nach Stockdorf und wandern durch Forst Kasten nach Neuried.
Treffpunkt:09.50 Uhr, Westkreuz Bhf.
Freitag, 23. Februar 2024
Wanderung mit Eugen von Possenhofen nach Tutzing. (ca. 9 km)
Von Possenhofen geht es vorbei am Sisi Schloss entlang des Starnberger Sees nach Tutzing.
Teilnahmebegrenzung: 15 Personen
Treffpunkt: 09.45 Uhr, Westkreuz Bhf.
Donnerstag, 29. Februar 2024
Informations- und Planungstreffen
Wir laden alle Wander- und Fahrradbegeisterte zum monatlichen Informations- und Planungstreffen ein. Wir möchten hier über unsere Touren und alle anderen Abläufe in einer lockeren Runde sprechen.
Nach dem Infotreffen entscheiden wir spontan, ob wir noch einkehren wollen.
Anmeldung unbedingt erforderlich.
Treffpunkt: 17.00 Uhr, ASZ Aubing
In der Regel jeden ersten und dritten Montag im Monat bieten wir eine individuelle Sprechstunde für Fragen zum Smartphone bzw. Tablet an.
Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen wie z.B.: Bedienung des Gerätes, Einrichten des Bildschirms, Einstellungen des Smartphones/Tablets, Bedienung der Programme (Apps), WhatsApp, Kontakte, Fotografieren, Verbindung ins Internet, Mobilfunkvertrag.
Bitte um vorherige Terminvereinbarung unter: 089/864 66 81-0.
Der Wegwerfmentalität etwas entgegenzustellen ist der Motor der ehrenamtlich tätigen Hobbyhandwerker. Jeden ersten Dienstag im Monat reparieren sie kaputte oder funktionsuntüchtige Geräte. Kommen Sie gerne mit Ihrem defekten Gerät vorbei. Es wird dann nach Möglichkeit repariert. Ansonsten vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin, wann Sie Ihr Gerät wieder abholen können. Wir bitten Sie, vorhandene Bedienungsanleitungen mitzubringen.
An diesem Tag wollen wir Empathie wecken für Mitmenschen mit Demenz. Wir können ihnen mit viel Liebe und Achtung begegnen, wenn wir uns in die Betroffenen hineinversetzen. Möglich macht das ein Demenzparcours mit 6 Stationen, die Sie ausprobieren können und ein kurzer praxisbezogener Vortrag mit Daniela Radke, Demenzpartnerin der Alzheimer Gesellschaft.
Wenn Sie als pflegende/r Angehörige/r teilnehmen, ist es möglich, dass Sie den Betroffenen für die Betreuungsgruppe am Nachmittag anmelden. Anmeldung unbedingt erforderlich.
Im Demenzparcours geht es an sechs Stationen um einfache Aufgaben, die wir im gesunden Zustand leicht bewältigen können, die für einen Demenzkranken aber schwierig sind. Erleben Sie Alltagssituationen mit den Augen von Menschen mit Demenz. Sie können erahnen, wie sich Symptome einer Demenz anfühlen und welche Emotionen geweckt werden. Wie es ist, wenn Verzweiflung wütend macht und Gewohntes nicht mehr gelingen will.
Wenn Sie alle 6 Stationen ausprobieren wollen, brauchen Sie ungefähr eine Stunde. Eintritt frei. Anmeldung erbeten.
Aktionen am Mittwoch, 6. März 2024, 10.00 Uhr - 16.30 Uhr:
10.00 - 15.00 Uhr Möglichkeit, die Stationen des Demenzparcours zu durchlaufen. Dazu gibt es hilfreiche Informationen und Gespräche mit unseren Sozialpädagoginnen.
10.00 - 15.00 Uhr Büchertisch zum Thema
15.00 - 16.00 Uhr Praxisbezogener Vortrag mit Austausch
14.00 - 16.30 Uhr Betreuung für Betroffene in einer geleiteten Gruppe
Für eine Stärkung mit Butterbrezen und Obst ist gesorgt.
Schöner kann ein Tag nicht beginnen, darum lassen Sie sich von unserem Frühstücksangebot überraschen und setzen Sie sich an einen liebevoll gedeckten Tisch.
Anmeldung bis spätestens Mittwoch vor dem Frühstück unbedingt erforderlich unter der Nummer: 089/864 66 81 0.
Schnell müssen Sie die von der Spielleiterin gezogene Bingozahl mit Ihrem Spielschein abgleichen und auf Ihrer Spielkarte ankreuzen. Wenn Sie die Nummern einer Zeile oder der ganzen Karte kennzeichnen konnten, rufen Sie laut „Bingo“. Zur Belohnung erwartet Sie ein kleiner Preis. „Bingo“ schärft Ihre Auffassungsgabe und Reaktionsfähigkeit. Im Vordergrund stehen an diesem Nachmittag der Spaß und das gemeinsame Lachen.
Es gibt vielfältige Unterstützungs- und Versorgungsformen für ältere und pflegebedürftige Menschen. Die Bandbreite reicht von hauswirtschaftlichen Diensten über die Unterstützung durch ambulante Pflegedienste bis hin zum Leben in einem Pflegeheim. Auch alternative Wohn- und Versorgungsformen, wie ambulant betreute Wohngemeinschaften, können eine Möglichkeit sein. Francesca Lechner, Mitarbeiterin der Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege, gibt einen Überblick über die verschiedenen Angebote, deren Kosten und die Finanzierungsmöglichkeiten.
Cafeteria-Betrieb ab 13.30 Uhr, Eintritt frei
Alle, die Lust haben zu musizieren oder der vorgetragenen Musik zu lauschen, sind zu diesem musikalischen Nachmittag recht herzlich eingeladen. In angenehmer Atmosphäre werden die Musizierenden sowohl die echte bayrische Volksmusik wie auch Volksmusik aus anderen Ländern vortragen.
Um Anmeldung wird gebeten (089/86 46 68 10).
Mit Kaffee, Kuchen und Volksmusik möchten wir Sie zu einem gemütlichen Nachmittag mit den „Verzupften“ und der Stadahm-Musi mit Klaus Böck in froher Stimmung recht herzlich zu uns einladen.
Wir freuen uns, mit Ihnen und guter Musik einen fröhlichen Sonntagnachmittag zu verbringen.
Ein trister Montag? Nicht bei uns! Besuchen Sie das „Montagscafé“ im ASZ Aubing. Es erwartet Sie am Nachmittag ein abwechslungsreiches Programm, bei dem das Gedächtnis gestärkt wird, Lebenserfahrungen geweckt oder Wissen und Erlebnisse ausgetauscht werden. Dies alles bei Kaffee und Kuchen und in einer lockeren und lustigen Atmosphäre.
In der Regel jeden ersten und dritten Montag im Monat bieten wir eine individuelle Sprechstunde für Fragen zum Smartphone bzw. Tablet an.
Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen wie z.B.: Bedienung des Gerätes, Einrichten des Bildschirms, Einstellungen des Smartphones/Tablets, Bedienung der Programme (Apps), WhatsApp, Kontakte, Fotografieren, Verbindung ins Internet, Mobilfunkvertrag.
Bitte um vorherige Terminvereinbarung unter: 089/864 66 81-0.
An diesem Nachmittag laden wir Sie zu einem Film ein, der die spannende Stadtgeschichte Münchens nach 1945 durch Interviews mit Zeugen dieser Zeit erlebbar macht.
Wer könnte diese für unsere Stadt so bedeutende Epoche und ihr Lebensgefühl besser und authentischer vermitteln als die Menschen, die Zeugen dieser Zeit, die nach den Hungerjahren der Nachkriegszeit den rasanten Aufstieg Münchens erlebt und mitgestaltet haben.
Der Initiator und Produzent des Projekts, Michael von Ferrari, wird anwesend sein und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
„Wer singen will, findet immer ein Lied“. Alle, die Freude am Singen oder Zuhören haben, sind zu unserem gemeinsamen fröhlichen Singen mit Klaus Böck (Gitarre) und wechselnden Gastmusikanten recht herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten (089/86 46 68 10). |
Schnell müssen Sie die von der Spielleiterin gezogene Bingozahl mit Ihrem Spielschein abgleichen und auf Ihrer Spielkarte ankreuzen. Wenn Sie die Nummern einer Zeile oder der ganzen Karte kennzeichnen konnten, rufen Sie laut „Bingo“. Zur Belohnung erwartet Sie ein kleiner Preis. „Bingo“ schärft Ihre Auffassungsgabe und Reaktionsfähigkeit. Im Vordergrund stehen an diesem Nachmittag der Spaß und das gemeinsame Lachen.
Sie haben jede Menge Fragen rund um das Internet, Smartphone, Apps und Co.? Gemeinsam sprechen wir mit anderen Seniorinnen und Senioren darüber, wie Sie Ihre Mobilgeräte im Alltag einsetzen und nutzen können (z.B. Nachrichten verschicken, Apps herunterladen). Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Medienanfänger oder -profi sind, alle können mitmachen!
Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit, damit Sie selbst aktiv werden können.
Anmeldungen für Wander- und Radtouren im März sind erst ab dem 15. des Vormonats bzw. dem darauffolgenden Werktag möglich. Anmeldung persönlich oder telefonisch unter: 089/864 66 81-0.
Bitte beachten: Bei Nichtteilnahme an der Tour bitten wir um eine frühzeitige Absage.
Für alle Radtouren gilt: Teilnahme nur mit Helm
Freitag, 01. März 2024
Mit Josef und Richard auf dem Planetenweg durch unser Sonnensystem.Von der Sonne zum Neptun.
Von Geltendorf nach St. Ottilien zum Planetenweg. Einkehr im Emminger Hof. Weiter auf stillen Wegen zum Türkenfelder Biotop. Aussichtsreich zum Gollenberg und Abstieg zum Bahnhof Türkenfeld oder Weiterwanderung nach Grafrath. Je nach Wanderstrecke, 6 - 18 km.
Teilnahmebegrenzung: 15 Personen
Treffpunkt:10.00 Uhr, S4 Aubing Bhf.
Freitag, 08. März 2024
Wanderung mit Anke: Von Glonn über Spielberg nach Kleinhelfendorf. (ca. 10 km)
Wiesen, Bach und Wald alles ist geboten. Dann geht es zum OSWALD was gutes Essen.
Treffpunkt:08.45 Uhr, Pasing S 6 Richtung Grafing
Samstag, 09. März 2024
Radtour mit Manfred. Maria Eich – KIM – Germering. (ca. 25 – 30 km)
Wir radeln über Freiham und dem Wallfahrerweg nach Maria Eich. Weiter durch den Wald zum Industriegebiet KIM und auf der Pionierstraße nach Germering und zurück nach Aubing.
Treffpunkt:10.00 Uhr, Wiesentfelserstr., am Knick beim Grünstreifen
Donnerstag, 14. März 2024
Wanderung mit Eugen von Gauting nach Starnberg (ca. 13 km)
Von Gauting geht es an der Würm entlang Richtung Leutstetten. Nach einer Pause geht es dann weiter durch das Leutstettener Moos mit einem Abstecher zu einem röm. Gutshof (Villa Rustica) in Richtung Starnberg.
Teilnahmebegrenzung: 15 Personen.
Treffpunkt:09.15 Uhr, Westkreuz Bhf.
Donnerstag, 21. März 2024
Besinnliche vorösterliche Wanderung mit Richard. Auf dem Kreuzweg vom Jexhof nach Gilching.
Vom Bauernhofmuseum Jexhof wandern wir durch Mischwald auf guten Wegen durchs Wildmoos nach Rottenried bis Ortsanfang Gilching. Mit Bus zurück nach Alling oder Fürstenfeldbruck zur Einkehr. Variante: ein Aufstieg über Rottenried, Steinlach, Angerhof nach Germannsberg ist auch möglich und führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft. (Wanderstrecke je nach Weg 8 -12 km.)
Teilnahmebegrenzung: 15 Personen
Treffpunkt:09.30 Uhr, S4 Aubing Bhf.
Montag, 25. März 2024
Radtour mit Brigitte (ca. 35 km)
Mit der S-Bahn nach Grafing und dann nach Wasserburg am Inn. Eine leicht hügelige Tour mit Blick auf die Berge. Zurück geht es mit der Bahn. Wo ist der Bahnhof? In Reitmehring! Bedeutet hinaufstrampeln oder schieben. Auch der Zug ist nicht gerade radfeundlich.Doch gemeinsam schaffen wir es: In Grafing in die S-Bahn und ab nach Hause.
Anforderungen: funktionstüchtiges Rad mit vielen Gängen und Lust sich auf das Abenteuer einzulassen
Teilnahmebegrenzung: 6
Personen
Treffpunkt: 10.00 Uhr, S6 Westkreuz Bhf. (Fahrradkarte 3,00 €)
Mittwoch, 27. März 2024
Informations- und Planungstreffen
Wir laden alle Wander- und Fahrradbegeisterte zum monatlichen Informations- und Planungstreffen ein. Wir möchten hier über unsere Touren und alle anderen Abläufe in einer lockeren Runde sprechen.
Nach dem Infotreffen entscheiden wir spontan, ob wir noch einkehren wollen.
Anmeldung unbedingt erforderlich.
Treffpunkt: 17.00 Uhr, ASZ Aubing
Die Osterzeit ist am schönsten, wenn man sie gemeinsam mit netten Menschen verbringt. Deshalb lassen Sie es sich so richtig bei einem ausgiebigen Frühstück mit uns gut gehen, bei dem wir Sie mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten verwöhnen.
Anmeldeschluss: 27.03.2024, Kosten: 7,00 Euro
KEIN
MITTAGSTISCH
Schnell müssen Sie die von der Spielleiterin gezogene Bingozahl mit Ihrem Spielschein abgleichen und auf Ihrer Spielkarte ankreuzen. Wenn Sie die Nummern einer Zeile oder der ganzen Karte kennzeichnen konnten, rufen Sie laut „Bingo“. Zur Belohnung erwartet Sie ein kleiner Preis. „Bingo“ schärft Ihre Auffassungsgabe und Reaktionsfähigkeit. Im Vordergrund stehen an diesem Nachmittag der Spaß und das gemeinsame Lachen.
In der Regel jeden ersten und dritten Montag im Monat bieten wir eine individuelle Sprechstunde für Fragen zum Smartphone bzw. Tablet an.
Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen wie z.B.: Bedienung des Gerätes, Einrichten des Bildschirms, Einstellungen des Smartphones/Tablets, Bedienung der Programme (Apps), WhatsApp, Kontakte, Fotografieren, Verbindung ins Internet, Mobilfunkvertrag.
Bitte um vorherige Terminvereinbarung unter: 089/864 66 81-0.
Der Wegwerfmentalität etwas entgegenzustellen ist der Motor der ehrenamtlich tätigen Hobbyhandwerker. Jeden ersten Dienstag im Monat reparieren sie kaputte oder funktionsuntüchtige Geräte. Kommen Sie gerne mit Ihrem defekten Gerät vorbei. Es wird dann nach Möglichkeit repariert. Ansonsten vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin, wann Sie Ihr Gerät wieder abholen können. Wir bitten Sie, vorhandene Bedienungsanleitungen mitzubringen.
Alle, die Lust haben zu musizieren oder der vorgetragenen Musik zu lauschen, sind zu diesem musikalischen Nachmittag recht herzlich eingeladen. In angenehmer Atmosphäre werden die Musizierenden sowohl die echte bayrische Volksmusik wie auch Volksmusik aus anderen Ländern vortragen.
Um Anmeldung wird gebeten (089/86 46 68 10).
Schöner kann ein Tag nicht beginnen, darum lassen Sie sich von unserem Frühstücksangebot überraschen und setzen Sie sich an einen liebevoll gedeckten Tisch.
Anmeldung bis spätestens Mittwoch vor dem Frühstück unbedingt erforderlich unter der Nummer: 089/864 66 81 0.
In der Regel jeden ersten und dritten Montag im Monat bieten wir eine individuelle Sprechstunde für Fragen zum Smartphone bzw. Tablet an.
Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen wie z.B.: Bedienung des Gerätes, Einrichten des Bildschirms, Einstellungen des Smartphones/Tablets, Bedienung der Programme (Apps), WhatsApp, Kontakte, Fotografieren, Verbindung ins Internet, Mobilfunkvertrag.
Bitte um vorherige Terminvereinbarung unter: 089/864 66 81-0.
Ein trister Montag? Nicht bei uns! Besuchen Sie das „Montagscafé“ im ASZ Aubing. Es erwartet Sie am Nachmittag ein abwechslungsreiches Programm, bei dem das Gedächtnis gestärkt wird, Lebenserfahrungen geweckt oder Wissen und Erlebnisse ausgetauscht werden. Dies alles bei Kaffee und Kuchen und in einer lockeren und lustigen Atmosphäre.
Sie leben allein und suchen Kontakt? Bei Kaffee und Kuchen kommen wir zusammen und reden erst mal über Gott und die Welt. Vielleicht ergeben sich dabei gemeinsame Interessen und Ideen, diese in die Tat umzusetzen. Durch den Nachmittag führt Sie Pastoralreferentin Luitgard Golla-Fackler von der Seniorenpastoral München-Süd-West.
Anmeldung bitte bis 11.04.2024.
Schnell müssen Sie die von der Spielleiterin gezogene Bingozahl mit Ihrem Spielschein abgleichen und auf Ihrer Spielkarte ankreuzen. Wenn Sie die Nummern einer Zeile oder der ganzen Karte kennzeichnen konnten, rufen Sie laut „Bingo“. Zur Belohnung erwartet Sie ein kleiner Preis. „Bingo“ schärft Ihre Auffassungsgabe und Reaktionsfähigkeit. Im Vordergrund stehen an diesem Nachmittag der Spaß und das gemeinsame Lachen.
Sie haben jede Menge Fragen rund um das Internet, Smartphone, Apps und Co.? Gemeinsam sprechen wir mit anderen Seniorinnen und Senioren darüber, wie Sie Ihre Mobilgeräte im Alltag einsetzen und nutzen können (z.B. Nachrichten verschicken, Apps herunterladen). Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Medienanfänger oder -profi sind, alle können mitmachen!
Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit, damit Sie selbst aktiv werden können.
Anmeldungen für Wander- und Radtouren im April sind erst ab dem 15. des Vormonats bzw. dem darauffolgenden Werktag möglich. Anmeldung persönlich oder telefonisch unter: 089/864 66 81-0.
Bitte beachten: Bei Nichtteilnahme an der Tour bitten wir um eine frühzeitige Absage.
Für alle Radtouren gilt: Teilnahme nur mit Helm
Dienstag, 02. April 2024
Mit Richard von Frieding nach Andechs zum „heiligen Berg“ wo wir einkehren.(ca. 5 km)
Aufstieg:nach Absprache. Für Nichtwanderer gibt es gute Busverbindungen von Herrsching nach Andechs zum gemeinsamen Treffen.
Abstieg:von Andechs nach Herrsching, ca. 6 km.
Teilnahmebegrenzung: 10 Personen
Treffpunkt:10.30 Uhr, S8 Westkreuz Bhf.
Freitag, 05. April 2024
Wanderung mit Anke: Wanderung unterm HÖRNLE bei Bad Kohlgrub.(ca. 10 km)
Schöne Wanderung am Fuße der Ammergauer Alpen.
Treffpunkt:08.39 Uhr, RB 6 Richtung Murnau
Mittwoch, 10. April 2024
Radtour mit Manfred. Lochham – Gauting – Freiham. (ca. 30 - 35 km)
Wir radeln nach Lochham und weiter an der Würm
entlang über Planegg nach Gauting. Zurück geht es durch den Kreuzlinger Forst
nach Maria Eich und Freiham.
Treffpunkt:10.00 Uhr, ASZ Aubing
Samstag, 13. April 2024
Radtour mit Brigitte. (ca. 35 km)
Weißt du, wo die Blume steht, wo ist sie geblieben, weißt du wo das Adonisröschen blüht, wer hat es gesehen. Suchen wir es, vielleicht finden wir es!
Anforderungen: funktionstüchtiges Rad mit vielen Gängen und Brotzeit und Getränk für alle Fälle.
Teilnahmebegrenzung:
10 Personen
Treffpunkt:10.00 Uhr, Leienfelsstr. Bhf. (Fahrradkarte: 3,00 €)
Mittwoch, 17. April 2024
Frühlingsbiathlon mit Richard. (Wandern 5 km, radeln 25 km oder mehr)
Wir radeln vom ASZ nach Puchheim Ort zum Unterwirt. Abstellen der Räder. Höhenwanderung zum „Ofenrohrdurchblick“. Mittagessen auf Vorbestellung bei Miri, dann radeln wir, soweit es uns Spaß macht, irgendwohin.
Teilnahmebegrenzung:
10 Personen
Treffpunkt:09.00 Uhr, ASZ Aubing
Donnerstag, 25. April 2024
Wanderung mit Eugen durch die Pupplinger Au. (ca. 12 km)
Mit der S-Bahn nach Grafing und dann nach Wasserburg am Inn. Von Wolfratshausen durch die Pupplinger Au zum Ickinger Wehr. Von dort geht es auf der anderen Flussseite wieder zurück nach Wolfratshausen. Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Bitte entsprechend Essen und Trinken mitnehmen.
Teilnahmebegrenzung: 15 Personen
Treffpunkt:08.45 Uhr, Westkreuz Bhf.
Freitag, 26. April 2024
Informations- und Planungstreffen
Wir laden alle Wander- und Fahrradbegeisterte zum monatlichen Informations- und Planungstreffen ein. Wir möchten hier über unsere Touren und alle anderen Abläufe in einer lockeren Runde sprechen.
Nach dem Infotreffen entscheiden wir spontan, ob wir noch einkehren wollen.
Anmeldung unbedingt erforderlich.
Treffpunkt: 17.00 Uhr, ASZ Aubing
Dienstag, 30. April 2024
Radtour mit Brigitte. (ca. 45 km)
Einen Tag vor der Rauhnacht. Welche Wesen treiben sich auf dem Engelsberg in FFB herum? Auch wenn wir einkehren wollen, vielleicht sind die Geister hungrig!
Teilnahmebegrenzung: 10 Personen
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Pasing Kaflerstr., (Fahrradkarte: 3,00 €)
Beckenbodengymnastik
Den Beckenboden sieht und spürt man nicht. Trotzdem kann man lernen, die Muskeln des Beckenbodens willkürlich zu bewegen und durch ein Training zu stärken. Ein Beckenbodentraining kann vor allem bei Blasenschwäche, Darmschwäche, Übergewicht und Haltungsschwächen hilfreich sein.
Beckenbodengymnastik für Fortgeschrittene:
Referentin: Rosalinde Huber
Zeit: Montags, ab 08.01.2023 von 10.45 Uhr bis 11.45 Uhr (Dauer: 16 Einheiten)
Kursgebühr: 80,00 €
Gymnastik für Fit-Gebliebene. Mit Bewegungsübungen fürs tägliche Leben soll das Wohlbefinden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestärkt werden. Schwerpunkte sind die Stabilisierung des Beckenbodens und ein positives Einwirken auf Osteoporose.
Referentin: Rosalinde Huber
Zeit: Montags von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr (fortlaufender Kurs)
Kursgebühr: 2,00 € pro Einheit
Wir tanzen im Kreis. Das Erlernen von einfachen Tänzen aus verschiedenen Kulturen trainiert Gedächtnis und Koordination, schenkt uns Lebensfreude und Kraft für den Alltag.
Referentin: Claudine Nikolaus
Zeit: Montags, ab 08.01.2023 von 14.30 Uhr bis 16.15 Uhr (Dauer: 8 Einheiten)
Kursgebühr: 60,00 €
MeditationIm Alltag ist unsere Aufmerksamkeit oft auf Sorgen und die Bewältigung von Problemen ausgerichtet. Durch Meditation kommen unsere Gedanken zur Ruhe und wir erfahren innere Klarheit, Gelassenheit und Kraft. Referentin: Anita Sturm Zeit: Dienstags von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr (fortlaufender Kurs) Kursgebühr: 2,00 € pro Einheit Steh- und SitzgymnastikUnter dem Motto „fit und aktiv bleiben - ob stehend oder im Sitzen", stärken Sie durch leichte Bewegungsübungen Geist und Körper gleichermaßen und fördern damit Ihre Gesundheit. Referentin: Gertrud Schneider Zeiten: 14-tägig Montags von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr wöchentlich Mittwochs von 8.45 Uhr bis 9.45 Uhr und Mittwochs von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr (fortlaufende Kurse) Kursgebühr: 2,00 € pro EinheitWirbelsäulengymnastikNeben Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur arbeiten Sie an Ihrer Körperhaltung. Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen leiten Sie dazu an, aufmerksamer mit Ihrem Rücken umzugehen. Referent: Werner Thalhofer Zeit: Mittwochs von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Freitags von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr (fortlaufende Kurse) Kursgebühr: 2,00 € pro Einheit Medizinisches YogaYoga verbindet Körper, Atem und Geist zu einer harmonischen Einheit. Sanfte Atmungs- und Bewegungsübungen, Entspannung und Meditation ermöglichen, dem Alltag mit mehr Ruhe und Gelassenheit zu begegnen. Für diesen Kurs können bis zu 80 % der Kursgebühr von der eigenen Krankenkasse erstattet werden. Referentin: Juliana Bodo Zeit: Donnerstags, ab 11.01.2024 von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr (Dauer: 10 Einheiten) Kursgebühr: 50,00 € Medizinisches Herz Qi GongQi Gong ist ein System von energetischen Körper-, Atem- und Meditationsübungen, die unabhängig von Alter und körperlichen Voraussetzungen erlernt werden können. Die sanft fließenden Bewegungen sind für jeden geeignet, der offen ist für eine bewusste Körperwahrnehmung und neue Bewegungserfahrungen. Referentin: Juliana Bodo Zeit: Donnerstags, ab 11.01.2024 von 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr (Dauer: 10 Einheiten) Kursgebühr: 50,00 €
|
In den Feldenkrais-Stunden führen Sie unter verbaler Anleitung einfache Bewegungen so aus, dass Sie diese auf spielerische Weise neu erfahren und entwickeln können. Dadurch erweitern sich Ihre individuellen Bewegungsmöglichkeiten und das Gleichgewicht wird verbessert. Auch bei Schmerzen und körperlichen Einschränkungen lernen Sie überflüssige Spannungen loszulassen und sich wieder leichter und mit mehr Freude zu bewegen. Sie schulen zudem Ihre Achtsamkeit und erweitern Ihre Handlungsmöglichkeiten. Dies hilft Ihnen den wechselnden Anforderungen des Alltags besser zu begegnen. Referentin: Charlotte Rehbock-Walter Zeit: Freitags, ab 12.01.2024, Kurs I: von 9.00 - 10.15 Uhr und Kurs II: von 10.30 - 11.45 Uhr (je 12 Einheiten) Kosten: jeweils 75,00 € Nordic WalkingDiese Sportart kann jede Person betreiben, die gehen kann – mit, sowie auch ohne Stöcke. Das richtige Walken lernt man mit viel Spaß in der freien Natur so gut wie von selbst. Nordic Walking trainiert Herz und Kreislauf sowie nahezu den gesamten Muskelapparat gelenkschonend. Referentin: Martina Rohowsky Zeit und Treffpunkt: nach Absprache Kosten: 2,00 € pro Einheit |
Was gibt es Neues im ASZ? Wer bietet was? Wo finde ich wen?
Unser Schwarzes Brett informiert Sie regelmäßig zu den unterschiedlichsten Themen. Hier finden Sie verschiedene Serviceangebote wie beispielsweise den Hinweis auf unsere ausliegenden Zeitungen, die Öffnungszeiten der Bibliothek oder die nächsten Termine der Buchtauschbörse. Manche Informationen finden Sie dauerhaft, andere nur temporär - schauen Sie deshalb regelmäßig vorbei, vielleicht ist ja heut oder morgen auch für Sie etwas dabei.
Damit unsere Besucher und Hilfesuchenden die bestmögliche Beratung, Unterstützung, Vermittlung von Hilfen sowie interessante Angebote erhalten können, kooperieren wir mit einer Vielzahl stationärer und ambulanter Einrichtungen der Altenhilfe, verschiedenen Beratungsstellen und Partnern aus unterschiedlichen Gesundheitsbereichen.