Online Beratung
Kontakt
Öffnungszeiten
Ältere Dame sitzt lachend vor einem Laptop | © fotolia_meseritsch_innsbruck_25273042

PC-Kurse für Seniorinnen und Senioren - Senioren digital
unterwegs im Caritas Alten- und Service-Zentrum Aubing

PC-Kurse für Seniorinnen und Senioren - Senioren digital unterwegs im Alten- und Service-Zentrum Aubing

Smartphone-/Tablet- Grundkurs

Sie haben sich gerade ein Smartphone oder Tablet gekauft.

In diesem Kurs lernen Sie es gut kennen. Im Kurs lernen Sie:

  • damit telefonieren (nur Ton) und video-telefonieren (mit Bild)
  • Fotos machen und teilen mit Freunden
  • das Internet nutzen
  • vorhandene Knöpfe und „Apps“ benutzen
  • neue Apps finden und herunterladen und vieles mehr.

Referentin: Petra Schröck, EDV-Dozentin

Termine:

3x Donnerstag, von 9.30 Uhr - 11.45 Uhr:

14.09.23, 21.09.23, 28.09.23

Dieser Kurs ist kostenlos.


Smartphone/Tablet-Treff: Aktuelles & Sicherheit auf dem Android-Gerät

Kontakte, Fotos, Banking-App, … was privat ist, soll möglichst auch privat bleiben. Wie schütze ich mich vor Hacks? Vor Daten-Diebstahl nach Geräte-Verlust? Welche Einstellungen am Gerät selbst helfen? Welches Bedienverhalten ist wichtig? Worauf ist bei Antivirus-Apps zu achten? Was ist die „Finde mein Telefon-Funktion“?

Referentin: Petra Schröck, EDV-Dozentin

Termin: Montag, 18.09.2023 von 14.00 - 16.15 Uhr


Smartphone/Tablet-Treff: WhatsApp verstehen, Alternativen kennen

Für Neulinge werden die Potenziale von WhatsApp und seine Bedienweise vorgestellt. Bereits aktive WhatsApp-Nutzende können ergänzend vertiefende Fragen stellen und Unsicherheiten klären. Außerdem reden wir darüber, welche Alternativen es gibt, was dran ist an der Kritik an WhatsApp und was das für Ihre Nutzungspraxis bedeuten sollte.

Referentin: Petra Schröck, EDV-Dozentin

Termin: Montag, 25.09.2023 von 14.00 - 16.15 Uhr


Dies sind schwerhörigen-freundliche Veranstaltungen in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk München e.V., gefördert durch die LH München/Sozialreferat “Surfen-für-Alle”.


Wir bitten um Anmeldung unter: 089/864 66 81-0 bzw. asz-aubing@caritasmuenchen.org

Smartphone- und PC Hilfen

Smartphone-Sprechstunde im ASZ

Jeden ersten und dritten Montag im Monat, bieten wir eine individuelle Sprechstunde für Fragen zum Smartphone bzw. Tablet an.
Dort erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen wie z.B.:

  • Bedienung des Gerätes, Einrichten des Bildschirms
  • Einstellungen des Smartphones/Tablets
  • Bedienung der Programme (Apps) z.B. E-Mail, Telefonieren, WhatsApp, Kontakte, Fotografieren
  • Verbindung ins Internet
  • Mobilfunkvertrag

Die Terminvergabe erfolgt im Halbstundentakt zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr.

Termine: 04.09., 18.09., 02.10., 16.10., 06.11., 20.11., 04.12.,18.12.

Kosten: 2,00 €

Eine Anmeldung ist dringend erforderlich (089/864 66 810).


Medienstammtisch: Smartphone, Apps & Co. im Alltag nutzen

Sie haben jede Menge Fragen rund um das Internet, Smartphone, Apps und Co.? Gemeinsam sprechen wir mit anderen Seniorinnen und Senioren darüber, wie Sie Ihre Mobilgeräte im Alltag einsetzen und nutzen können (z.B. Nachrichten verschicken, Apps herunterladen). Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Medienanfänger oder -profi sind, alle können mitmachen! Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit, damit Sie selbst aktiv werden können.

Zeit: jeden 4. Dienstag im Monat von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Termine: 26.09., 24.10., 28.11.

Wir bitten um Anmeldung (089/864 66 810).

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Bildungsangeboten? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder kommen Sie doch einfach mal vorbei!

Alten- und Service-Zentrum Aubing

Am Aubinger Wasserturm 30
81249 München


E-Mail: asz-aubing@​caritasmuenchen.org
Telefon: 089 864 66 81-0
Fax: 089 864 66 81-29

Veranstaltungen

Jeden ersten und dritten Montag im Monat bieten wir eine individuelle Sprechstunde für Fragen zum Smartphone bzw. Tablet an.

Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen wie z.B.: Bedienung des Gerätes, Einrichten des Bildschirms, Einstellungen des Smartphones/Tablets, Bedienung der Programme (Apps), WhatsApp, Kontakte, Fotografieren, Verbindung ins Internet, Mobilfunkvertrag.

Bitte um vorherige Terminvereinbarung unter: 089/864 66 81-0.

Alten- und Service-Zentrum Aubing
Am Aubinger Wasserturm 30
81249 München
Zur Veranstaltung

Sie haben jede Menge Fragen rund um das Internet, Smartphone, Apps und Co.? Gemeinsam sprechen wir mit anderen Seniorinnen und Senioren darüber, wie Sie Ihre Mobilgeräte im Alltag einsetzen und nutzen können (z.B. Nachrichten verschicken, Apps herunterladen). Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Medienanfänger oder -profi sind, alle können mitmachen!

Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit, damit Sie selbst aktiv werden können. 

Alten- und Service-Zentrum Aubing
Am Aubinger Wasserturm 30
81249 München
Zur Veranstaltung

Jeden ersten und dritten Montag im Monat bieten wir eine individuelle Sprechstunde für Fragen zum Smartphone bzw. Tablet an.

Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen wie z.B.: Bedienung des Gerätes, Einrichten des Bildschirms, Einstellungen des Smartphones/Tablets, Bedienung der Programme (Apps), WhatsApp, Kontakte, Fotografieren, Verbindung ins Internet, Mobilfunkvertrag.

Bitte um vorherige Terminvereinbarung unter: 089/864 66 81-0.

Alten- und Service-Zentrum Aubing
Am Aubinger Wasserturm 30
81249 München
Zur Veranstaltung

Für Ihre Auswahl gibt es momentan leider keine entsprechen Veranstaltungen.

Kontaktformular

Haben Sie Fragen? Gerne können Sie uns auch eine Mail schreiben. Bitte nutzen Sie hierzu das Kontaktformular.

Datenschutzhinweis:
Mit der Nutzung des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie per E-Mail, Postversand oder Telefon kontaktieren dürfen, falls das zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten in den Pflichtfeldern ist nötig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Alle weiteren personenbezogenen Angaben können Sie freiwillig tätigen, sie sind aber unter Umständen - je nach Art Ihrer Anfrage - zur Bearbeitung notwendig.

Damit Ihre Fragen bei Bedarf ausführlich beantwortet und Ihnen ggfs. Informationsmaterial übersandt werden kann, sollten Sie zusätzlich Ihre Postanschrift oder ggfs. Ihre Telefonnummer angeben.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig! Daher gehen wir sorgfältig mit Ihren Daten um und halten die Vorschriften des Datenschutzes ein. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Hinweise in der Datenschutzerklärung.